Analysensiebe, auch als Siebanalysengeräte oder Partikelsiebe bekannt, werden in der Materialwissenschaft und verschiedenen Industrien verwendet, um die Partikelgröße und -verteilung von Materialien zu bestimmen. Sie sind besonders nützlich in Bereichen wie:
1. Bauindustrie: Zur Analyse von Sand, Kies und anderen Baustoffen, um sicherzustellen, dass sie den spezifischen Anforderungen entsprechen.
2. Lebensmittelindustrie: Zur Untersuchung von Mehl, Zucker und anderen Zutaten hinsichtlich ihrer Partikelgröße, was die Textur und Qualität der Produkte beeinflussen kann.
3. Pharmazeutische Industrie: Um die Partikelgrößenverteilung von Wirkstoffen und Hilfsstoffen zu kontrollieren, was für die Wirksamkeit und Bioverfügbarkeit von Medikamenten wichtig ist.
4. Chemische Industrie: Zur Charakterisierung von Pulvern, Granulaten und anderen Materialien, um die Qualität und Konsistenz der Produkte zu gewährleisten.
5. Umweltanalysen: Zur Untersuchung von Böden, Sedimenten und Abfällen, um die Verteilung und Größe von Partikeln zu bestimmen, die möglicherweise Schadstoffe enthalten.